Unsere Leistungen werden in unserer Uropraxis Meran erbracht. Falls eine Operation notwendig werden sollte, wird diese je nach Befund und Komplexität entweder ambulant in unserem zertifizierten OP-Saal in der Uropraxis Meran oder stationär in der CityClinic Bozen durchgeführt.
Durch eine regelmäßige
urologische Untersuchung können Erkrankungen frühzeitig erkannt werden, was die
Chance auf Heilung deutlich erhöht.
Siehe auch "Häufig gestellte Fragen".
Bei Verdacht auf eine
bösartige Prostataerkrankung können wir mit unserer hochmodernen
Gewebeentnahmetechnik (Fusion der MRT-Aufnahmen mit den
Live-Ultraschallbildern) äußerst gezielt Gewebeproben entnehmen.
Siehe auch "Häufig gestellte Fragen".
Bei Tumorerkrankungen der Niere/Blase/Prostata/Hoden ist eine exakte Diagnostik, die korrekte Erstellung des Behandlungskonzeptes, die Durchführung der notwendigen Operation und die korrekte Nachbetreuung essenziell, um eine für die Patienten bestmögliche Behandlung zu erreichen. Unsere jahrelange Erfahrung ermöglicht es, eine Vielzahl an Tumoroperationen anzubieten.
Eine festgestellte Erkrankung oder eine geplante Operation führen oft zu großer Unsicherheit bei den Patienten. Das Einholen einer Zweitmeinung mit einer fundierten Analyse der vorhandenen Befunde kann den Patienten in dieser Situation Sicherheit geben.
Inkontinenz stellt für Betroffene ein massives Lebensproblem dar und führt nicht selten zu sozialer Isolation. Die Behandlung, sei es bei der Frau oder auch beim Mann, führt in den meisten Fällen zu einer deutlichen Verbesserung der Lebenssituation.
Bei akuten urologischen Infektionen und bei Geschlechtserkrankungen führt die gezielte Diagnose und Behandlung zu einer zeitnahen Linderung der Beschwerden. Bei chronischen und wiederkehrenden Infektionen erstellen wir ein individuelles Behandlungskonzept.
Die Abklärung der Fruchtbarkeit des Mannes ist eine wichtige Basis im Rahmen der Abklärung bei unerfülltem Kinderwunsch. Als Andologen eruieren wir die Ursachen einer erektilen Dysfunktion und leiten die spezifischen therapeutischen Schritte ein.
In einem angenehmen, vertraulichen und kindgerechten Gespräch erklären wir die Vorgehensweise bei z.B. angeborenen Fehlbildungen, Vorhautverengung, Hodenhochstand, Bettnässen und Infektionen.
Harnsteinleiden ist eine in der Bevölkerung sehr weit verbreitete Erkrankung. Bei Nieren-, Harnleiter- und Blasensteinen, egal ob akut aufgetreten oder im Rahmen einer urologischen Vorsorgeuntersuchung entdeckt, leiten wir die nächsten Untersuchungs- und Behandlungsschritte ein.
Hier erfahren Sie, in welchen Fällen wir ambulant in der Uropraxis Meran oder stationär in der CityClinic Bozen operieren.
Eine in regelmäßigen Abständen durchgeführte urologische Untersuchung gibt bei einem unauffälligen urologischen Befund den Patienten Sicherheit. Die rechtzeitige Diagnose einer Vielzahl an möglichen symtomlosen urologischen Erkrankungen und deren professionelle Behandlung verbessert die gewünschten Behandlungserfolge. Beispielsweise zeigen fundierte wissenschaftliche Daten, dass die individualisierte Früherkennung des bösartigen Prostatatumors die Sterblichkeitsrate deutlich reduziert. Wir empfehlen eine erstmalige urologische Vorsorgeuntersuchung ab dem 40. Lebensjahr.
Bei Verdacht auf einen bösartigen Prostatatumor wird im ersten Schritt in einem radiologischen Institut eine MRT-Untersuchung der Prostata durchgeführt. Zeigen sich dort verdächtige Areale, wird im zweiten Schritt durch eine Fusionsbiopsie Prostatagewebe zur feingeweblichen Untersuchung entnommen. Die dabei durch uns angewandte hochmoderne Technik, bei der die MRT-Bilder über die Live-Ultraschallbilder gelegt werden, ermöglicht eine gezielte Entnahme von Gewebe aus dem definierten betroffenen Verdachtsherd.
Ablauf: In einem ausführlichen Aufklärungsgespräch wird die Indikation erörtert und die Vorgehensweise erklärt. Im Rahmen dieses Gespräches wird ein mikrobiologischer Abstrich zur Feststellung etwaiger antibiotikaresistenter Keime entnommen. Zur Vorbereitung auf die Biopsie nimmt der Patient 3 Stunden vor sowie 24 Stunden nachher die verschriebene Antibiotika-Prophylaxe ein. Zur Biopsie-Untersuchung ist es nicht notwendig, nüchtern zu erscheinen. Sobald der pathologische Befund eingetroffen ist, wird der Patient zur Befundbesprechung eingeladen.
Ja, ganz gleich, ob es sich um Vorsorge, akute Beschwerden, eine chronische Erkrankung oder eine Tumordiagnose im urologischen Bereich handelt – bei uns sind Sie mit jedem urologischen Anliegen in besten Händen. In der Uropraxis Meran bieten wir das gesamte Spektrum moderner urologischer Diagnostik und Therapie an. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen, beraten Sie individuell und leiten alle nötigen Behandlungsschritte professionell ein – ambulant bei uns in der Praxis oder, wenn nötig, stationär in Zusammenarbeit mit der CityClinic Bozen.